Was ist eine Klappschiene bei einem Sitztreppenlift?
Eine Klappschiene ist eine Vorrichtung an einem Treppenlift, die es ermöglicht, den Lift möglichst platzsparend zu parken, wenn er nicht benutzt wird. Wenn der Lift nicht in Betrieb ist, kann die Klappschiene hochgeklappt werden, so dass sie nicht im Weg ist und den Treppenverkehr behindert. Wenn der Lift benutzt wird, wird die Klappschiene heruntergeklappt, um eine stabile und sichere Schiene bis zur unteren Haltestelle für den Lift zu schaffen. Klappschienen sind insbesondere bei engen Treppenhäusern oder in Fällen, in denen es wichtig ist, dass der Lift den Zugang zu Türen oder Durchgängen nicht blockiert, sehr hilfreich.
Die Schienen können sich automatisch hoch- und runter klappen, oder manuell zu klappen sein.
Es gibt Klappschienen für gerade und kurvige Treppenlifte.
Wir zeigen Ihnen gerne welcher Hersteller oder welche Schiene optimal zu Ihrer Treppensitution passt.
Sie haben Fragen zu Treppenliften oder Förderungen für barrierefreiem Bauen und Planen?
Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Hamburg Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Weitere Fragen, die uns häufig zu Treppenliften und Förderungen gestellt werden
Weitere Informationen erhalten Sie im Hamburg-Lifte Treppenlift-Ratgeber
