In welchem Fall sollte mein Sitzteppenlift einen automatischen Drehsitz haben?

Ein automatischer Drehsitz bei einem Treppenlift bietet mehr Komfort und Sicherheit für den Benutzer. Wenn der Treppenlift an der oberen Haltestelle ankommt, kann sich der Sitz automatisch um 45 oder 90 Grad drehen, um ein leichtes Ein- und Aussteigen zu ermöglichen. Dies ist besonders nützlich, wenn die Treppe direkt an einer Tür oder einer schmalen Fläche endet, wo der Benutzer Schwierigkeiten hätte, um den Lift herumzukommen. Darüber hinaus kann der automatische Drehsitz auch dazu beitragen, das Risiko von Verletzungen zu minimieren, da der Benutzer sich nicht zu sehr bewegen oder drehen muss, um in den Sitz zu gelangen oder auszusteigen.

Wir erklären im Beratungsgespräch ganz ausführlich, ob ein automatischer Drehsitz bei Ihrer Treppe vorteilhaft ist.

Sie haben Fragen zu Treppenliften oder Förderungen für barrierefreiem Bauen und Planen?

Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Hamburg Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Kostenlose Beratung vereinbaren
Portrait von Arne Buchholz dem Gründer und Geschäftsführer von Hamburg Lifte

Weitere Informationen erhalten Sie im Hamburg-Lifte Treppenlift-Ratgeber

Treppenlift in Wohnhaus vor grauer Wand. Schiene führt an der Wand entlang in den ersten Stock.