Was ist eine Gleitschiene bei einem Sitztreppenlift?

Eine Gleitschiene bei einem Treppenlift ist eine spezielle Schiene, die auf der Treppe installiert wird, um dem Treppenlift eine Schiene zu geben, die sich nach oben oder unten verschiebt.. Im Gegensatz zu einer Klappschiene, die sich bei Nichtgebrauch aufklappen lässt, bleibt die Gleitschiene ständig auf der Treppe installiert. Der Treppenlift gleitet auf dieser Schiene entlang und kann so eine komfortable und sichere Fahrt ermöglichen. Die Gleitschiene ist in der Regel so konstruiert, dass sie eine möglichst schlanke und unauffällige Optik bietet und sich harmonisch in die Architektur des Gebäudes einfügt. Fährt der Lift in die obere Parkposition, so schiebt sich die Schiene mit nach oben. In diesem Moment versperrt die Schiene eine Tür oder einen Durchgang. Sowie der Nutzer abgestiegen ist verfährt er die Schiene wieder Richtung untere Parkposition und die Tür oder der Durchgang sind wieder frei gegeben.

Wir geben Ihnen die perfekte Beratung für Ihre Wohnsituation.

Sie haben Fragen zu Treppenliften oder Förderungen für barrierefreiem Bauen und Planen?

Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Hamburg Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen!

Kostenlose Beratung vereinbaren
Portrait von Arne Buchholz dem Gründer und Geschäftsführer von Hamburg Lifte

Weitere Informationen erhalten Sie im Hamburg-Lifte Treppenlift-Ratgeber

Treppenlift in Wohnhaus vor grauer Wand. Schiene führt an der Wand entlang in den ersten Stock.