Videos im Treppenlift Ratgeber
Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Video über die verschiedenen Treppenlifte und Förderungen für Barrierefreiheit. Alle Videos sind für den Treppenlift-Ratgeber von Hamburg Lifte erstellt worden.
Welche Treppenlifte gibt es?
Für jeden Nutzer und jede Treppe benötigt man das richtige Sitzlift-Modell. Nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch eine sichere und sinnige Lösung. Bei einem persönlichen Termin vor Ort finden wir Ihr geeignetes Modell. Im Video gehen wir auf die diversen Möglichkeiten für Treppenlifte ein.
Gerade & kurvige Sitz-Treppenlift erklärt
Gerader Sitz-Treppenlift
Im Fokus stehen die Merkmale eines geraden Treppenliftes und welche Möglichkeiten der Individualisierung es gibt.
Kurviger Sitz-Treppenlift
Wir werfen einen Blick auf die markanten Merkmale eines kurvigen Treppenliftes und welche Möglichkeiten der Individualisierung es gibt.
Was ist ein Hublift und wie funktioniert er?
Für jeden Nutzer und jede Treppe benötigt man das richtige Lift-Modell. Nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch eine sichere und sinnige Lösung. Bei einem persönlichen Termin vor Ort finden wir Ihr geeignetes Modell. Im Video gehen wir auf die diversen Möglichkeiten für Hublifte ein.
Was ist ein Plattformlift?
Für jeden Nutzer und jede Treppe benötigt man das richtige Lift-Modell. Nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch eine sichere und sinnige Lösung. Bei einem persönlichen Termin vor Ort finden wir Ihr geeignetes Modell. Im Video gehen wir auf die diversen Möglichkeiten für Plattformlifte ein.
Hamburg Lifte ist Ihr Partner beim Kauf Ihres Treppenlifts
Qualifizierte Beratung zu Treppenlift, Hublift und Plattformlift. Hamburg Lifte berät und unterstützt Sie auf dem Weg in Ihre neue Barrierefreiheit. Beratung, Planung, Montage und Wartung kommt alles aus einer Hand. Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Hamburg Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen!
040 851 807 03

Welche Förderungen für Treppenlifte sind möglich?
Arne Buchholz von Hamburg Lifte erklärt es für Sie anschaulich im Video.
Welche Gefahren lauern beim Kauf eines Treppenliftes?
Es gibt Unternehmer auf dem Markt deren Fokus leider nicht auf der besten Lösung zur Barrierefreiheit für die Betroffenen liegt. Wir erklären worauf Sie achten sollten.
Wer ist Hamburg Lifte?
Wir sind Ihr Partner für Treppenlifte, Plattformlifte und Hublifte im Norden. In unserem kurzem Video stellt Arne Buchholz das Unternehmen vor.
Häufig gestellte Fragen
In unserem FAQ-Bereich gehen wir auf die Fragen ein, die uns oft erreichen. Bei komplexen Themen haben Sie die Möglichkeit den zum Thema passenden Blogbeitrag zu lesen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden.
Zum KontaktWie schnell bewegt sich ein gerader Plattformlift?
Die Geschwindigkeit, mit der sich ein gerader Plattformlift bewegt, kann je nach Modell und Hersteller variieren. In der Regel bewegt sich ein gerader Plattformlift jedoch mit einer Geschwindigkeit von etwa 0,15 pro Sekunde. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Geschwindigkeit von verschiedenen Faktoren abhängt, einschließlich der Höhe der zu überwindenden Stufen und der Nutzlast des Lifts.
Wie hoch kann ein gerader Plattformlift heben?
Wieviel kostet ein gerader Plattformlift?
Die Kosten für einen geraden Plattformlift können je nach Hersteller, Modell, Ausstattung und Installation variieren. Im Durchschnitt liegen die Kosten für einen neuen geraden Plattformlift bei etwa 10.000 bis 12.000 Euro, inklusive Installation. Bei gebrauchten Plattformliften können die Kosten niedriger liegen, jedoch sollten hierbei eventuelle Mehrkosten für Reparatur, Wartung und eventuelle Anpassungen an die individuellen Anforderungen berücksichtigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass die Kosten für einen Plattformlift von verschiedenen Faktoren abhängen, wie zum Beispiel der Länge und Höhe der Treppe, der Art des Plattformlifts, der individuellen Ausstattung und dem technischen Zustand des Gebäudes. Eine individuelle Beratung durch einen Fachmann oder eine Fachfrau ist daher empfehlenswert, um eine genaue Kosteneinschätzung zu erhalten.
Welche technischen Zusatzausstattungen können Plattformlifte haben?
- Notrufsystem: Ein Notrufsystem kann in den Plattformlift eingebaut werden, um im Notfall Hilfe rufen zu können.
- Steuerung per Fernbedienung: Einige Plattformlifte können per Fernbedienung gesteuert werden, um die Bedienung zu vereinfachen.
- LED-Beleuchtung: LED-Beleuchtung kann in den Plattformlift eingebaut werden, um die Sichtbarkeit und Sicherheit zu erhöhen.
- Überlastsicherung: Eine Überlastsicherung kann in den Plattformlift eingebaut werden, um sicherzustellen, dass er nicht überlastet wird und sicher betrieben werden kann.
- Energieversorgung durch Batterie: Einige Plattformlifte können mit Batterien betrieben werden, um auch bei Stromausfällen oder anderen Störungen weiterhin funktionieren zu können.
- Personalisierte Bedienung: Plattformlifte können mit personalisierten Bedienelementen ausgestattet werden, um den Bedienungskomfort zu erhöhen.
- Anpassung an die Umgebung: Plattformlifte können an die Umgebung angepasst werden, in der sie eingesetzt werden, z. B. durch Farbanpassung oder durch die Integration von Verkleidungen, um sich besser in das Gebäude einzufügen.
Die Lifte können mit Klappsitzen ausgestattet werden.
Was ist der Unterschied zwischen einem Hublift und einem Plattformlift?
Ein Hublift und ein Plattformlift haben beide die Funktion, Personen und Lasten auf verschiedenen Ebenen zu befördern, aber es gibt einige Unterschiede in Bezug auf Konstruktion und Anwendung.
Ein Hublift (auch Hebelift genannt) ist ein vertikales Transportsystem, das in der Regel eine Kabine oder eine Plattform hat, die senkrecht zwischen zwei Ebenen bewegt wird. Es gibt auch mobile Hublifte, die auf einer festen Bodenplatte montiert werden und sich dadurch bewegen lassen.
Ein Plattformlift (Schrägaufzug) hingegen ist ein horizontales, aufsteigendes Transportsystem, das normalerweise auf einer festen Schiene oder einer Stützstruktur montiert ist und eine horizontale Bewegung in die Höhe zwischen verschiedenen Ebenen ermöglicht.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Hublift und einem Plattformlift von den spezifischen Anforderungen des Benutzers und der baulichen Gegebenheit ab. Es ist empfehlenswert, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung zu finden.
Vereinbaren Sie gerne Ihren individuellen vor Ort Termin mit uns.
Was ist ein Hublift / Hebelift?
Ein Hublift ist grundlegend ein Liftsystem, das dazu konzipiert ist, Personen oder Lasten über kurze, vertikale Distanzen anzuheben. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Aufzug, der für größere Höhenunterschiede in Gebäuden verwendet wird, fokussiert sich der Hublift auf kleinere Höhen. Im Unterschied zum Treppenlift, der an einer Schiene entlangfährt wird der Hublift vertikal angehoben und benötigt weniger Platz.
Was ist der Unterschied zwischen einem Plattformlift und einem Hublift?
Ein Hublift und ein Plattformlift haben beide die Funktion, Personen und Lasten auf verschiedenen Ebenen zu befördern, aber es gibt einige Unterschiede in Bezug auf Konstruktion und Anwendung.
Ein Hublift (auch Hebelift genannt) ist ein vertikales Transportsystem, das in der Regel eine Kabine oder eine Plattform hat, die senkrecht zwischen zwei Ebenen bewegt wird. Es gibt auch mobile Hublifte, die auf einer festen Bodenplatte montiert werden und sich dadurch bewegen lassen.
Ein Plattformlift (Schrägaufzug) hingegen ist ein horizontales, aufsteigendes Transportsystem, das normalerweise auf einer festen Schiene oder einer Stützstruktur montiert ist und eine horizontale Bewegung in die Höhe zwischen verschiedenen Ebenen ermöglicht.
Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Hublift und einem Plattformlift von den spezifischen Anforderungen des Benutzers und der baulichen Gegebenheit ab. Es ist empfehlenswert, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung zu finden.
Vereinbaren Sie gerne Ihren individuellen vor Ort Termin mit uns.
Was kostet ein Treppenlift?
Zum Blogbeitrag: Treppenlift Kosten/Preise: Was kostet ein Treppenlift wirklich?Die Kosten eines Treppenlifts für gerade Treppen liegen zwischen € 4.000 bis 6.880,- und für Treppenlifte für kurvige Treppen zwischen € 8.500 bis 12.000,-. Die Preise hängen von unterschiedlichen Faktoren ab: Ist Ihre Treppe gerade oder hat sie Kurven? Anzahl der Kurven? Möchten Sie einen Nussbaumholzsitz, eine spezielle RAL-Farbe der Schiene und weitere Ausstattungsmerkmale? Benötigen Sie ein Modell mit 1 oder 2 Schienen und wie lang sind die Schienen?
Mit unseren Treppenliften erhalten Sie ein absolutes Qualitätsprodukt. Individuell angefertigt und ausgestattet nach Ihren Wünschen, Ihren Ansprüchen und den baulichen Voraussetzungen Ihrer Treppe. Ein seriöses und verbindliches Angebot können wir Ihnen deshalb erst nach einem persönlichen Gespräch und einer Besichtigung Ihrer Treppe erstellen.
Welche Sicherheitsfunktionen hat ein gerader Plattformlift?
- Notstopp-Schalter: Ein Knopf, der sofort den Betrieb des Lifts stoppt, wenn er gedrückt wird.
- Sicherheitsgurt: Ein Gurt, der den Benutzer während der Fahrt sichert.
- Notruftaste: Eine Taste, die im Falle einer Störung oder eines Unfalls betätigt werden kann, um Hilfe anzufordern.
- Hinderniserkennung: Sensoren, die Hindernisse auf der Fahrbahn erkennen und den Lift stoppen, um Kollisionen zu vermeiden.
- Bügelsicherheit: Sensoren, die sicherstellen, dass die Bügel des Lifts während der Fahrt geschlossen bleiben und nicht versehentlich geöffnet werden können.
Warum sollte ich meine Kinder oder Enkel zum Beratungsgespräch bezüglich des Kaufs eines Sitztreppenlifts hinzu ziehen?
Zum einen können sie helfen, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem sie zusätzliche Informationen und Perspektiven einbringen. Sie können auch dazu beitragen, die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen, insbesondere wenn sie den betroffenen älteren Erwachsenen gut kennen. Darüber hinaus kann es für ältere Erwachsene oft schwierig sein, allein Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es um komplexe technische Geräte wie Treppenlifte geht.
Achtung häufig sind die Verkäufer überregionaler Treppenlifthändler oder großer Anbieter darauf geschult, Druck zum Kauf eines Treppenlifts auszuüben.
Hilfe suchende sollten nie alleine dem geschulten Verkäufer dieser Unternehmen gegenüber sitzen, die auf Provisionsbasis arbeiten.