Videos im Treppenlift Ratgeber

 Auf dieser Seite präsentieren wir Ihnen Video über die verschiedenen Treppenlifte und Förderungen für Barrierefreiheit. Alle Videos sind für den   Treppenlift-Ratgeber von Hamburg Lifte erstellt worden.

Welche Treppenlifte gibt es?

Für jeden Nutzer und jede Treppe benötigt man das richtige Sitzlift-Modell. Nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch eine sichere und sinnige Lösung. Bei einem persönlichen Termin vor Ort finden wir Ihr geeignetes Modell. Im Video gehen wir auf die diversen Möglichkeiten für Treppenlifte ein.

Gerade & kurvige Sitz-Treppenlift erklärt

Gerader Sitz-Treppenlift

Im Fokus stehen die Merkmale eines geraden Treppenliftes und welche Möglichkeiten der Individualisierung es gibt.

Kurviger Sitz-Treppenlift

Wir werfen einen Blick auf die markanten Merkmale eines kurvigen Treppenliftes und welche Möglichkeiten der Individualisierung es gibt.

Was ist ein Hublift und wie funktioniert er?

Für jeden Nutzer und jede Treppe benötigt man das richtige Lift-Modell. Nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch eine sichere und sinnige Lösung. Bei einem persönlichen Termin vor Ort finden wir Ihr geeignetes Modell. Im Video gehen wir auf die diversen Möglichkeiten für Hublifte ein.

Was ist ein Plattformlift?

Für jeden Nutzer und jede Treppe benötigt man das richtige Lift-Modell. Nicht nur die Optik spielt eine Rolle, sondern auch eine sichere und sinnige Lösung. Bei einem persönlichen Termin vor Ort finden wir Ihr geeignetes Modell. Im Video gehen wir auf die diversen Möglichkeiten für Plattformlifte ein.

Hamburg Lifte ist Ihr Partner beim Kauf Ihres Treppenlifts

Qualifizierte Beratung zu Treppenlift, Hublift und Plattformlift. Hamburg Lifte berät und unterstützt Sie auf dem Weg in Ihre neue Barrierefreiheit. Beratung, Planung, Montage und Wartung kommt alles aus einer Hand. Inhaber Arne Buchholz steht Ihnen bei Fragen gerne persönlich zur Seite. Als zertifizierter Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen, freut er sich seine Expertise mit Ihnen zu teilen. Wir, Arne Buchholz und das Team von Hamburg Lifte, sind jederzeit für Sie ansprechbar und wir freuen uns, Sie kennenzulernen! 

040 851 807 03

Kostenlose Beratung vereinbaren
Portrait von Arne Buchholz dem Gründer und Geschäftsführer von Hamburg Lifte

Welche Förderungen für Treppenlifte sind möglich?

Arne Buchholz von Hamburg Lifte erklärt es für Sie anschaulich im Video.

Welche Gefahren lauern beim Kauf eines Treppenliftes?

Es gibt Unternehmer auf dem Markt deren Fokus leider nicht auf der besten Lösung zur Barrierefreiheit für die Betroffenen liegt. Wir erklären worauf Sie achten sollten.

Wer ist Hamburg Lifte?

Wir sind Ihr Partner für Treppenlifte, Plattformlifte und Hublifte im Norden. In unserem kurzem Video stellt Arne Buchholz das Unternehmen vor.

Häufig gestellte Fragen

In unserem FAQ-Bereich gehen wir auf die Fragen ein, die uns oft erreichen. Bei komplexen Themen haben Sie die Möglichkeit den zum Thema passenden Blogbeitrag zu lesen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden.

Zum Kontakt
  • Wie funktioniert ein Treppenlift?

    Ein Treppenlift besteht aus einem Sitz oder einer Plattform, die entlang der Schienen auf- und abwärts bewegt wird. Die Schienen werden entweder an der Wand oder am Treppengeländer befestigt. Der Lift wird über einen Elektromotor angetrieben und kann über eine Fernbedienung oder einen Steuerhebel bedient werden.

  • Wie viel Wartung benötigt ein gerader Plattformlift?

    Ein gerader Plattformlift erfordert regelmäßige Wartungsarbeiten, um eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Die Wartungsanforderungen können je nach Hersteller und Modell variieren, aber im Allgemeinen sollten folgende Aspekte regelmäßig überprüft werden:
    Überprüfung von Mechanik und Elektronik: Hierzu gehört beispielsweise die Überprüfung des Zustands von Zahnrädern, Rollen, Antriebsriemen und elektronischen Steuerungen. Der Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren und keine Abnutzungsspuren oder Schäden aufweisen.

    Reinigung und Schmierung: Ein gerader Plattformlift sollte regelmäßig gereinigt und geschmiert werden, um eine reibungslose und effiziente Bewegung der Plattform zu gewährleisten. Dies kann beispielsweise die Schmierung von Lagerungen, Schienen und Rollen sowie das Entfernen von Schmutz und Staub umfassen.

    Prüfung der Notabsenkung: Eine Notabsenkungsfunktion ist ein wichtiges Sicherheitsmerkmal, das sicherstellt, dass die Plattform bei einem Stromausfall oder einem anderen Notfall sicher abgesenkt werden kann. Die Notabsenkungsfunktion sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert.

    Überprüfung der Sicherheitsfunktionen: Dazu gehören beispielsweise die Überprüfung von Sicherheitsgurten, Not-Halt-Schaltern und Sicherheitslichtschranken. Der Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass alle Sicherheitsfunktionen ordnungsgemäß funktionieren und die Sicherheit der Benutzer gewährleisten.

    Die Wartungsarbeiten sollten von einem zertifizierten Techniker durchgeführt werden, der über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, um sicherzustellen, dass der Plattformlift sicher und zuverlässig funktioniert. Die Häufigkeit der Wartungsarbeiten hängt von der Nutzungshäufigkeit, den Umgebungsbedingungen und anderen Faktoren ab und sollte vom Hersteller empfohlen werden.

  • Wer kann von einem Treppenlift profitieren?

    Ein Treppenlift kann für ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder Menschen mit Behinderungen von Nutzen sein. Er ermöglicht ihnen, in ihrem eigenen Zuhause zu bleiben und sich frei und unabhängig zu bewegen, ohne auf Hilfe von anderen Menschen angewiesen zu sein. Auch kann ein Lift derart konzipiert werden, um ein Haustier z.B. die geliebte Katze oder den Hund im ganzen Haus bei sich zu haben. Sprechen Sie uns an, denn wir beraten Sie gerne!

  • Wie viel Platz benötigt ein gerader Plattformlift?

    Ein gerader Plattformlift benötigt in der Regel eine Grundfläche von etwa 1,5 Quadratmetern, je nach Modell und individueller Situation kann der Platzbedarf jedoch variieren. Es ist jedoch zu beachten, dass auch Platz für das Ein- und Aussteigen und gegebenenfalls eine Wendemöglichkeit vorhanden sein muss. In der Regel benötigt ein Plattformlift eine Deckenhöhe von etwa 2,20 Metern. Es empfiehlt sich, vor dem Einbau eines geraden Plattformlifts eine genaue Messung durchzuführen und gegebenenfalls eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um die genauen Platzbedürfnisse zu ermitteln.

    Sprechen Sie uns gerne an und wir beurteilen Ihre vor Ort Situation. Natürlich kostenlos und unverbindlich.

  • Welche Kosten für meinen Treppenlift übernimmt die Krankenkasse AOK?

    Die Krankenkassen wie die AOK, Barmer oder Techniker selbst übernehmen keine Kosten für Treppenlifte. Dafür sind die meist an die Krankenkassen angebundenen Pflegekassen zuständig. Um den Zuschuss von maximal 4000 € der Pflegekassen beantragen zu können, muss mindestens eine Person im Haushalt einen Pflegegrad haben.

    Finanzielle Unterstützung für Treppenlifte: So können Zuschüsse und Förderungen beantragt werden
  • Wie hoch kann ein gerader Plattformlift heben?

    Ein gerader Plattformlift kann je nach Modell und Hersteller unterschiedliche Höhen bewältigen. Im Allgemeinen können sie jedoch bis zu einer Höhe von etwa 3-4 Metern eingesetzt werden, da dies einer Geschoßhöhe entspricht. Technisch kann der Lift natürlich deutlich mehr Höhenmeter überwinden.

  • Was ist der Unterschied zwischen einem Hublift und einem Plattformlift?

    Ein Hublift und ein Plattformlift haben beide die Funktion, Personen und Lasten auf verschiedenen Ebenen zu befördern, aber es gibt einige Unterschiede in Bezug auf Konstruktion und Anwendung.

    Ein Hublift (auch Hebelift genannt) ist ein vertikales Transportsystem, das in der Regel eine Kabine oder eine Plattform hat, die senkrecht zwischen zwei Ebenen bewegt wird. Es gibt auch mobile Hublifte, die auf einer festen Bodenplatte montiert werden und sich dadurch bewegen lassen.

    Ein Plattformlift (Schrägaufzug) hingegen ist ein horizontales, aufsteigendes Transportsystem, das normalerweise auf einer festen Schiene oder einer Stützstruktur montiert ist und eine horizontale Bewegung in die Höhe zwischen verschiedenen Ebenen ermöglicht.

    Letztendlich hängt die Wahl zwischen einem Hublift und einem Plattformlift von den spezifischen Anforderungen des Benutzers und der baulichen Gegebenheit ab. Es ist empfehlenswert, sich von einem Fachmann beraten zu lassen, um die beste Lösung zu finden.

    Vereinbaren Sie gerne Ihren individuellen vor Ort Termin mit uns.

  • Welche Sicherheitsfunktionen hat ein kurviger Plattformlift?

    • Notstopp-Schalter: Ein Knopf, der sofort den Betrieb des Lifts stoppt, wenn er gedrückt wird.
    • Sicherheitsgurt: Ein Gurt, der den Benutzer während der Fahrt sichert.
    • Notruftaste: Eine Taste, die im Falle einer Störung oder eines Unfalls betätigt werden kann, um Hilfe anzufordern.
    • Hinderniserkennung: Sensoren, die Hindernisse auf der Fahrbahn erkennen und den Lift stoppen, um Kollisionen zu vermeiden.
    • Bügelsicherheit: Sensoren, die sicherstellen, dass die Bügel des Lifts während der Fahrt geschlossen bleiben und nicht versehentlich geöffnet werden können.
  • Wie groß ist die Tragfähigkeit beim Sitztreppenlift?

    Die Tragfähigkeit eines Sitztreppenlifts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Treppenlifts, der Bauweise der Treppe, der Tragfähigkeit des Montageuntergrundes und der Konstruktion des Sitzes oder der Plattform. Generell haben die meisten Sitztreppenlifte eine Tragfähigkeit von 120 kg bis zu 200 kg.

  • Wie lange dauert die Installation eines geraden Plattformlifts?

    Die Installation eines geraden Plattformlifts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Größe des Lifts, der Art der Installation und der Einbausituation. In der Regel dauert die Installation eines geraden Plattformlifts jedoch zwischen einem halben Tag bis zu zwei Tagen. Es kann jedoch vorkommen, dass es aufgrund von Komplikationen oder unvorhergesehenen Problemen länger dauert.

Hamburg Lifte hat 5,00 von 5 Sternen von 50 Bewertungen auf Google | Sichere Treppenlifte für Hamburg

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner