Laden Sie sich kostenlos unser Infomaterial herunter
Kostenlose Info-Broschüre
Fordern Sie jetzt unser kostenloses Infomaterial an und erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den verschiedenen Treppenliften!

Häufig gestellte Fragen
In unserem FAQ-Bereich gehen wir auf die Fragen ein, die uns oft erreichen. Bei komplexen Themen haben Sie die Möglichkeit den zum Thema passenden Blogbeitrag zu lesen. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Ihre Fragen nicht beantwortet werden.
Wie reagieren wenn der Treppenliftverkäufer im Beratungsgespräch Druck aufbaut?
Bleiben Sie ruhig und gelassen: Lassen Sie sich nicht von einem aufdringlichen Verkäufer einschüchtern. Wenn Sie das Gefühl haben, dass er Sie unter Druck setzt, nehmen Sie sich einen Moment Zeit und atmen Sie tief durch, um sich zu beruhigen.
Vermeiden Sie unüberlegte Entscheidungen: Lassen Sie sich nicht zu einer unüberlegten Entscheidung drängen. Nehmen Sie sich Zeit, um die Vor- und Nachteile sorgfältig abzuwägen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Beenden Sie den Termin ohne eine Unterschrift zu leisten. Falls der Verkäufer nicht gehen will, rufen Sie einen Nachbarn, Ihre Kinder oder Ihre Enkel zu Hilfe. Drohen Sie notfalls mit der Polizei.
Achtung: Diese Taktik wird insbesondere von großen, überregionalen Verkäufern angewandt. Da diese auf Provisionsbasis arbeiten.Welche Fördermöglichkeiten gibt es nach einem Unfall?
Wenn Sie aufgrund eines Arbeitsunfalls oder einer Berufskrankheit nicht mehr mobil genug sind, um Treppen zu steigen, können Sie auch Geld von Ihrer Berufsgenossenschaft beziehungsweise Ihrer gesetzlichen Unfallversicherung beantragen. Gemäß den Richtlinien der Berufsgenossenschaft sind sie auch verpflichtet, bei einer dauerhaften Beeinträchtigung Ihren entsprechenden Wohnungsumbau finanziell zu unterstützen.
Kann ich einen Treppenlift auch mieten oder finanzieren?
Ja, Sie können einen Treppenlift mieten oder finanzieren. Sie schonen Ihre finanziellen Rücklagen und haben konstante monatliche Raten. Interessant ist: Auch bei Miete und Finanzierung können Sie für Ihren Lift einen Zuschuss bekommen. Eine Miete ist für eine vorübergehende Nutzung vorteilhaft beispielsweise nach einer Knie-Op.
Sprechen Sie uns an und wir finden eine Lösung.
Was sind die typischen Tricks von unseriösen Treppenliftverkäufern im vor Ort Beratungsgespräch?
Es gibt verschiedene Tricks um im vor Ort Termin sich einen Auftrag zu erschleichen:
Verkaufsdruck: Unseriöse Verkäufer können versuchen, Kunden unter Druck zu setzen, indem sie behaupten, dass das Angebot nur für einen begrenzten Zeitraum oder nur an diesem Tag verfügbar ist. Die sogenannten Messelifte gibt es nicht!
Direktabschluss: Direkt Drucker, etc beim Kunden aufbauen, um die Unterschrift zu bekommen.
Rücktrittsrecht: Das gesetzliche Rücktrittsrecht vor Ort auszuschließen. Achtung: Oft im Kleingedruckten versteckt.
Sitzfleisch: Verkäufer die sich weigern zu gehen und bis spät Abends/Nachts bleiben. Ein Termin sollte maximal circa 90 Minuten dauern.Welche Kosten für meinen Treppenlift übernimmt die Krankenkasse AOK?
Finanzielle Unterstützung für Treppenlifte: So können Zuschüsse und Förderungen beantragt werdenDie Krankenkassen wie die AOK, Barmer oder Techniker selbst übernehmen keine Kosten für Treppenlifte. Dafür sind die meist an die Krankenkassen angebundenen Pflegekassen zuständig. Um den Zuschuss von maximal 4000 € der Pflegekassen beantragen zu können, muss mindestens eine Person im Haushalt einen Pflegegrad haben.
Welche Förderung gibt es in Schleswig-Holstein?
Wo kann ich finanzielle Hilfe für einen Treppenlift bekommen?
- Pflegekasse: Wenn der Treppenlift aufgrund von Pflegebedürftigkeit benötigt wird, können Sie einen Antrag auf Zuschüsse bei Ihrer Pflegekasse stellen. Bei einem vorhandenen Pflegerad 1-5, bekommen Sie einen Zuschuss von Ihrer Pflegekasse. In der Regel beträgt dieser max. 4000 €.
- KfW-Förderung: Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) bietet spezielle Förderprogramme für Barrierefreiheit an. Einige Programme bieten auch Zuschüsse für den Kauf und die Installation von Treppenliften an.
- Sozialamt: Wenn Sie aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten nicht in der Lage sind, den Treppenlift selbst zu bezahlen, können Sie sich an das Sozialamt wenden und einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: In einigen Fällen können die Kosten für den Kauf und die Installation eines Treppenlifts steuerlich absetzbar sein.
- Berufsgenossenschaften
- Regionale Länderzuschüsse
Es ist ratsam, sich im Voraus bei den zuständigen Stellen über die genauen Bedingungen und Anforderungen zu informieren, um sicherzustellen, dass Sie die richtige finanzielle Hilfe erhalten.
Gerne helfen wir Ihnen bei der Antragsstellung. Wir sind ausgewiesene Experten und kennen die regionalen Zuschussmöglichkeiten.Wie ist der Ablauf beim Sitztreppenliftkauf?
- Beratungsgespräch: Vereinbarung Beratungsgespräch.
- Angebotserstellung: Aus den Kundenwünschen im Beratungsgespräch erstellt der Treppenliftanbieter ein Angebot.
- Auftragserteilung: Wenn der Kunde mit dem Angebot einverstanden ist, erteilt er den Auftrag.
- Planung und Montage: Die Treppe wird vermessen, anschließend erfolgt die Montage des Treppenlift.
- Einweisung: Nach der Montage erfolgt eine Einweisung in die Bedienung des Treppenlifts.
- Rechnungsstellung: Nachdem alles zu Ihrer Zufriedenheit erledigt wurde, und erst dann, bekommen Sie eine Rechnung.
Warum sollte ich meine Kinder oder Enkel zum Beratungsgespräch bezüglich des Kaufs eines Sitztreppenlifts hinzu ziehen?
Zum einen können sie helfen, wichtige Entscheidungen zu treffen, indem sie zusätzliche Informationen und Perspektiven einbringen. Sie können auch dazu beitragen, die Bedürfnisse des Kunden besser zu verstehen, insbesondere wenn sie den betroffenen älteren Erwachsenen gut kennen. Darüber hinaus kann es für ältere Erwachsene oft schwierig sein, allein Entscheidungen zu treffen, insbesondere wenn es um komplexe technische Geräte wie Treppenlifte geht.
Achtung häufig sind die Verkäufer überregionaler Treppenlifthändler oder großer Anbieter darauf geschult, Druck zum Kauf eines Treppenlifts auszuüben.
Hilfe suchende sollten nie alleine dem geschulten Verkäufer dieser Unternehmen gegenüber sitzen, die auf Provisionsbasis arbeiten.
Wann zahlt die Krankenkasse einen Treppenlift?
Die Krankenkasse selbst zahlt keinen Anteil beim Kauf eines Treppenliftes, die an die Krankenkasse angeschlossene Pflegekasse übernimmt das. Wenn eine Person im Haus einen Pflegegrad hat, kann hier einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragt werden. Der Betrag liegt bei einmalig maximal 4.000 Euro pro Person.